Mit
unserer Online Rechtsauskunft zum Schweizer Erbrecht steht Ihnen eine einfache und praktische
Möglichkeit zur Verfügung, von uns schnell und zuverlässig eine
verbindliche Beratung per Mail zu Ihren Fragen zum Erbrecht (Testament - Pflichtteil - Gesetzliche Erben - Erbengemeinschaft - Erbe ausschlagen) zu erhalten.
Senden Sie uns Ihre Anfrage mit dem Online Formular: Online Anfrage für Ihre Rechtsauskunft oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Anfrage
Hier finden Sie eine Auswahl wichtiger Fragen zum Erbrecht, welche wir Ihnen gerne persönlich beantworten wollen:
- Wie kann Ihr Ehepartner durch einen Erbvertrag finanziell abgesichert werden? Was muss ausserdem veranlasst werden, um ihn "meistzubegünstigen"?
- Wie unterscheiden sich der Erbvertrag und das Testament? Welche Verfügungsform ist für Sie geeignet?
- Was unterscheidet das handschriftliche Testament vom öffentlich beurkundten Testament?
- Wie kann ein handschriftliches Testament erstellt werden?
- Wer sind die gesetzlichen Erben und wie gross ist deren Anteil an der Erbschaft (Nachlass/Quote)?
- Paare, welche im Konkubinat leben (sogenannte Patchworkfamilien) müssen
besondere Anordnungen treffen, wenn sie dem Partner einen möglichst
grossen Teil des Vermögens vererben möchten. Denn unverheiratete
Lebenspartner haben keinen gesetzlichen Erbanspruch auf das Vermögen des
anderen. Ohne erbrechtliche Anordungen erben die direkten Nachkommen,
beispielsweise die Kinder aus einer früheren Beziehung, den gesamten
Nachlass. Damit der Lebenspartner nicht leer ausgeht, muss er in einem
Testament oder Erbvertrag als Erbe eingesetzt werden.
Online Anfrage für Ihre Online Rechtsauskunft.
- Erbeinsetzung: Können Sie einem alten Freund oder Ihrem Lieblingsverein einen Teil Ihres Nachlasses vererben?
- Pflichtteil: Welche Bedeutung hat der Pflichtteil? Wie setzen Sie gesetzliche Erben auf den Pflichtteil und unter welchen Voraussetzungen können Sie einen Erben sogar enterben?
- Was ist ein Willensvollstrecker und was sind seine Aufgaben und Kompetenzen?
- Wann sind Sie berechtigt, ein öffentliches Inventar über die Erbschaft zu verlangen und was sind die Wirkungen?
- In welchen Fällen empfiehlt es sich, das Erbe auszuschlagen? Wie müssen Sie vorgehen und welche Fristen müssen Sie unbedingt beachten?
- Was ist eine Erbengemeinschaft? Wie wird die Erbteilung durchgeführt? Haben Sie Anspruch auf einen bestimmten Gegenstand aus der Erbschaft?
- Wann besteht unter den Erben eine Ausgleichungspflicht und welche Folgen hat die Ausgleichung auf die Teilung der Erbschaft?
- Wann ist ein Testament oder ein
Erbvertrag ungültig? Wie können Sie eine Verfügung von Todes wegen mit
welcher erbrechtlichen Klage anfechten.
Die Spezialisten unserer Online Rechtsberatung
und Rechtsauskunft für Erbrecht können Ihnen Ihre Fragen im Zusammenhang mit dem Erbrecht schnell und
unkompliziert beantworten. Benützen Sie für Ihre Anfrage auch unser Frageformular.
Online Frageformular für Ihre Online Rechtsauskunft.
|