Sehr oft sind wir in unserem Beratungsalltag mit Fragen im Zusammenhang mit dem Eherecht konfrontiert. Das sind Fragen wie:
-
Ist ein Ehevertrag für uns sinnvoll?
- Wie kann ich meine Frau / meinen Mann im Todesfall begünstigen (Ehe- und Erbvertrag)?
- Was mache ich, wenn mein Mann mir kein Haushaltsgeld gibt?
- In unserer Ehe ist Gewalt alltäglich - was ist zu tun?
- Was ist ein Eheschutz und wie muss ich da vorgehen?
Häufig bearbeiten wir innerhalb des Eherechts auch Anfragen zur Scheidung wie
- Wie viel Unterhalt steht mir zu?
- Wer bekommt das Haus / die Wohnung?
- Wie sieht das aus mit der Pensionskasse?
- Was ist eine güterrechtliche Auseinandersetzung?
- Wie und wo reiche ich eine Scheidung ein?
Nachfolgend einige Informationen zum Scheidungsverfahren.
Es gibt die Scheidung auf gemeinsames Begehren
- beide Ehegatten wollen scheiden, und die Scheidung auf Klage - nur
ein Ehegatte will scheiden. Wollen beide Ehegatten die Scheidung und sie
sind sich grundsätzlich über die Nebenfolgen der Scheidung oder
wenigstens Teile davon (Unterhalt, Aufteilung der Vermögenswerte,
Aufteilung des Pensionskassenguthabens und bei Kinder deren Zuteilung)
einig, können die Ehegatten eine Vereinbarung ("Scheidungskonvention") abschliessen. Die
Scheidungskonvention regelt diese Punkte. Der Richter muss dann nur
noch diese Vereinbarung auf ihre Angemessenheit hin prüfen und spricht
die Scheidung aus. Dies beschleunigt das Verfahren und senkt automatisch die Kosten.
Familienrecht Typische Beispiele aus unserer Berufspraxis zum Familienrecht:
-
Die Kinderalimente werden nicht bezahlt - was ist zu tun?
-
Ich vermute, dass ich nicht der tatsächliche Kindsvater bin, kann ich dagegen etwas unternehmen?
- Der Kindsvater will das Kind nicht anerkennen - wie muss ich vorgehen?
- Wer kann ein Kind adoptieren?
- Wie lange muss ich mein Kind finanziell unterstützen, bis es mündig ist oder bis Studienabschluss?
- Ich bin arbeitslos, muss ich trotzdem weiterhin gleich viel Kinderalimente bezahlen
Die Spezialisten unserer Online Rechtsberatung
und Rechtsauskunft für Eherecht - Scheidungsrecht können Ihnen Ihre Fragen im Zusammenhang mit dem Eherecht oder
Familienrecht schnell und unkompliziert beantworten. Benützen Sie für
Ihre Anfrage auch unser Frageformular.

|